GRUNDIERUNG - für den perfekten Anstrich
Die Grundierung ist die beste Basis für den perfekten Anstrich. Je nachdem welchen Untergrund Du hast, regelt sie das Saugverhalten oder verfestigt den Untergrund.
Warum grundieren?
Die Grundierung sorgt dafür, die Saugfähigkeit der Wand zu regulieren und eine Haftbrücke für den anschließenden Anstrich zu schaffen.
Wann muss ich grundieren?
Um das herauszufinden, gibt es ein paar einfache Tests, die wir hier kurz erklären möchten:
Der Wischtest: Dafür wischst Du einfach mit der Hand über Deine Wand. Hast Du anschließend kreidende Reste an der Handfläche, solltest Du unbedingt grundieren bevor Du streichst.
Benetzungsprobe: Für diese Probe brauchst Du eine Wasser-Sprühflasche oder einen Schwamm. Befeuchte die Wand und beobachte was passiert. Zieht das Wasser sehr schnell oder auch ungleichmäßig in die Wand ein, benötigst Du eine Grundierung, die das Saugverhalten Deiner Wand ausgleicht und dadurch dafür sorgt, dass Dein Farbbild anschließend ebenfalls gleichmäßig wird.
Der Rieseltest: Er ist ähnlich wie der Wischtest nur hier lösen sich Teile von der Wand, die auf den Boden rieseln. Oft sieht man die losen Putzteile auch schon ohne Wischtest. Der Untergrund ist also nicht fest und kann somit den anschließenden Anstrich nicht halten. Auch hier muss grundiert werden, allerdings müssen vorher alle losen Teile mit einer Bürste.
Fazit
Um ein perfektes Endergebnis zu erhalten, solltest Du Dir die Zeit nehmen und Deinen Untergrund genau prüfen. Mit der richtigen Grundierung kannst Du sicher sein, dass Dein Endergebnis so wird, wie Du es Dir vorstellst.